Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die im Rahmen unserer Umstellung unterstützten Projekte. Eine ausführliche Vorstellung aller Projekte finden Sie auf unserem SWD Blog.
Uganda: Effiziente Kochöfen
In Uganda fördern wir die Verbreitung energieeffizienter Kochöfen. Die Öfen stoßen weniger klima- und gesundheitsschädlich Gase aus als traditionelle Feuerstellen, und benötigen dank effizienterer Verbrennung weniger Brennstoffe. So werden die Wälder vor übermäßiger Abholzung bewahrt. Die Menschen vor Ort sparen durch die neuen Herde Brennstoffkosten. Außerdem werden die Kochherde lokal hergestellt und vertrieben. Das sichert Arbeitsplätze und Einkommen.
Brasilien: Nachhaltige Bewirtschaftung des Regenwaldes
In Brasilien unterstützen wir die Farm Florestal Santa Maria. Es ist einer der wenigen Standorte in der Region, die den einheimischen Wald nachhaltig bewirtschaftet. Der Schutz der riesigen Fläche erfordert einen hohen Aufwand, der ohne die Einnahmen aus dem Verkauf von Klimaschutzzertifikaten nicht finanzierbar wäre. Florestal versucht auch benachbarte Landeigentümer von der Notwendigkeit zu überzeugen, die bestehenden Wälder besser zu schützen.

Kenia: Nachhaltige Wasseraufbereitung
In Kenia helfen wir dabei vier Millionen Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Durch die Unterstützung des innovativen Wasserfilterprojektes “LIFESTRAW©” verbessern wir nicht nur die Gesundheit der Menschen vor Ort. Durch Einsatz der LIFESTRAW© Filtersysteme muss das Wasser nicht mehr abgekocht werden. Das schont die regionalen Baumbestände und vermeidet durch die Verbrennung von Holz entstehende Emissionen.
Indien: Saubere Energie aus Wasserkraft im Himalaya
In Indien unterstützen wir das Vishnuprayag-Kraftwerk im Norden des Staates Uttarakhand. Es erzeugt saubere Energie aus Wasserkraft im Himalaya. Das Kraftwerk speist jährlich 1,8 Terawattstunden sauberen Strom in das nordindische Netz ein. Diese Energie wird dringend benötigt. Durch rasant steigende Bevölkerungszahlen und eine stark wachsende Wirtschaft werden immer mehr Ressourcen benötigt um alle Menschen zu versorgen.
Deutschland: Das Bergwaldprojekt
Mit dem Bergwaldprojekt unterstützen wir den Schutz, Erhalt und die Pflege des Waldes in der Eifel und im Kreis Euskirchen. Das Bergwaldprojekt arbeitet mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in Deutschland. Ziel der Arbeitseinsätze ist es, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den TeilnehmerInnen die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen.