
Unterwegs Ihr E-Auto laden
Alle Vorteile auf einen Blick:
- 100% Ökostrom für Ihr E-Auto bei Nutzung einer SWD-Ladesäule in der Innenstadt
- Transparente, monatliche Abrechnung
- Schnelles Laden an allen E-Ladesäulen in Düren sowie über 4000 innogy-Ladesäulen bundesweit
- Auf Wunsch mit RFID-Card
- 24-Stunden-Servicehotline
- Flexible Zahlungswege: Vorkasse, Überweisung oder Lastschrift möglich
Unsere aktuellen Preise:
Grundpreis | €/Monat (brutto) | 3,99 |
---|---|---|
Arbeitspreis | ct/kWh (brutto) | 39,00 |
Unabhängig sein – auch beim Laden. Das geht mit einem Autostromvertrag der SWD ganz einfach. Denn neben den zahlreichen Ladesäulen im Stadtgebiet Düren können Sie auch alle Ladesäulen des innogy-Verbundes außerhalb Dürens und europaweit nutzen. Das sind aktuell über 4.000. Und fast täglich kommen neue hinzu.
Sie sind mobil und viel auf Achse? Für das Tanken an öffentlichen Ladesäulen ist unser SWD-eMobilfan A der passende Autostromvertrag. Für einen monatlichen Grundpreis von nur 3,99 € und einem Arbeitspreis von 39 Cent/kWh* laden Sie Ihr Elektroauto unterwegs sehr günstig und nachhaltig. Denn auch mit unserem SWD-eMobilfan A tanken Sie Ihr E-Auto mit umweltfreundlichem Ökostrom, sobald Sie einer der zahlreichen öffentlichen SWD-Ladesäulen in Düren nutzen.

Ingo Büchel
Telefon
02421 126-257
Jetzt Vertrag abschließen

Wichtige Fragen rund um den Autostromvertrag SWD-eMobilfan A:
Sie benötigen einen Typ 2-Stecker, auch Mennekes-Stecker genannt. Dieser ist üblicherweise im Lieferumfang Ihres E-Autos enthalten. Sollte dies nicht der Fall sein, sprechen Sie einfach Ihren Autofachhändler an.
Mit DC-Ladestationen (engl. Direct Current, Gleichstrom) können Sie Ihr E-Auto im Vergleich zu einer herkömmlichen AC-Ladestation (engl. Alternating Current, Wechselstrom) mit einer höheren Leistung laden, wodurch der Ladevorgang erheblich verkürzt wird. Der Strom kann der Batterie direkt, ohne Umwandlung im Fahrzeug, zugeführt werden. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes E-Auto DC-Laden ermöglicht. In Deutschland und in der EU wird hierzu beispielsweise ein Stecker des Typs CCS verwendet.
Die Ladedauer ist von vielen Faktoren abhängig: Akkuladestand, Fahrzeughersteller und -modell. Ihr persönliches Profil in der eCharge-App von innogy kann Ihnen aber eine ungefähre Ladedauer berechnen. Um die ungefähre Ladedauer zu berechnen, dividieren Sie die zu ladene Energiemenge durch die Ladeleistung: Sie wollen eine Energiemenge von 11 kWh laden, damit ihr Fahrzeug wieder voll geladen ist. An einer Ladesäule mit 22 kW max. Ladeleistung dauert der Ladevorgang also 11 kWh / 22 kW = 0,5 h, also 30 Minuten. Planen Sie sicherheitshalber etwas mehr Zeit mit ein, denn bei dieser Rechnung sind die Ladeverluste und das spezifische Ladeverhalten von Säule und Fahrzeug nicht berücksichtigt. Beim Laden an einer DC-Ladestation (engl. Direct Current, Gleichstrom) können Sie Ihr E-Auto im Vergleich zu einer herkömmlichen AC-Ladestaton (engl. Alternating Current, Wechselstrom) mit einer höheren Leistung laden, wodurch der Ladevorgang erheblich verkürzt wird.
Die Ladesäulen der SWD und der innogy stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Ausgenommen sind nur Ladesäulen auf Firmengeländen. Diese sind nur innerhalb der Geschäftszeiten des entsprechenden Unternehmens nutzbar. Für die Ladesäulen auf den Geländen der Stadtwerke gelten folgende Öffnungszeiten: Arnoldsweilerstr. 60, 52351 Düren, Mo.-Fr. 8:00 – 18:00 Uhr Neue Jülicher Str. 60, 52353 Düren, Mo.-Fr. 8:00 – 18:00 Uhr