Preisübersicht ab dem 01.12.2022
Mengenpreis
Netto | Brutto | |
---|---|---|
Frischwasser €/m3 | 1,426 | 1,526 |
Systempreis nach Wohneinheiten
Wohneinheit | pro Gebäude/Jahr netto | pro Gebäude/Jahr brutto | pro Wohneinheit/Jahr netto | pro Wohneinheit/Jahr brutto |
---|---|---|---|---|
1 | 172,30 € | 184,36 € | 172,30 € | 184,36 € |
2 | 195,98 € | 209,70 € | 97,99 € | 104,85 € |
3 | 280,45 € | 300,08 € | 93,48 € | 100,03 € |
4 | 364,92 € | 390,46 € | 91,23 € | 97,62 € |
5 | 444,88 € | 476,03 € | 88,98 € | 95,21 € |
Die Wohneinheiten 6 – 60 finden Sie auf dem Preisblatt im Downloadbereich.
Die Wohneinheiten von 60 – 100 unterscheiden sich preislich nicht mehr. Haben Sie also ein Gebäude mit bspw. 70 Wohneinheiten, orientieren Sie sich bitte bei dem angegebenen Preis für 60 Wohneinheiten.
Preisübersicht ab dem 01.09.2017
Mengenpreis
Netto | Brutto | |
---|---|---|
Frischwasser €/m3 | 1,426 | 1,526 |
Systempreis nach Wohneinheiten
Wohneinheit | pro Gebäude/Jahr netto | pro Gebäude/Jahr brutto | pro Wohneinheit/Jahr netto | pro Wohneinheit/Jahr brutto |
---|---|---|---|---|
1 | 151,39 € | 161,99 € | 151,39 € | 161,99 € |
2 | 172,20 € | 184,25 € | 86,10 € | 92,13 € |
3 | 246,42 € | 263,67 € | 82,14 € | 87,89 € |
4 | 320,64 € | 343,08 € | 80,16 € | 85,77 € |
5 | 390,90 € | 418,26 € | 78,18 € | 83,65 € |
Die Wohneinheiten 6 – 60 finden Sie auf dem Preisblatt im Downloadbereich.
Die Wohneinheiten von 60 – 100 unterscheiden sich preislich nicht mehr. Haben Sie also ein Gebäude mit bspw. 70 Wohneinheiten, orientieren Sie sich bitte bei dem angegebenen Preis für 60 Wohneinheiten.
Unser Wassertarif erklärt
Der Wasserpreis der Stadtwerke Düren setzt sich aus einem fixen "Systempreis" und einem variablen "Mengenpreis" zusammen.
Der Systempreis dient der Weiterberechnung der anteiligen Kosten für die Vorhaltung und den Betrieb des Wasserversorgungssystems („Systemkosten“). Er wird auf Basis der Wohneinheiten eines Gebäudes berechnet. Für Gebäude, die überwiegend gewerblich genutzt werden, wird der Systempreis nach Verbrauchsklassen gestaffelt.
Der Mengenpreis wird pro verbrauchtem Kubikmeter Wasser berechnet.
Systempreis für eine faire Kostenverteilung
In der Vergangenheit war es bundesweit üblich, die Berechnung des Trinkwassers anhand eines Grundpreises pro Wasserzähler unabhängig von den Wohneinheiten eines Gebäudes vorzunehmen. Ab der 3. Wohneinheit wurde ein zusätzlicher Bereitstellungspreis berechnet. Dieses Modell wird den heutigen Gegebenheiten leider nicht mehr gerecht.
Denn: während die Wasserabnahme durch umweltfreundliches und sparsames Nutzerverhalten, aber auch durch effizientere Haushaltsgeräte wie wassersparende Spül- oder Waschmaschinen, sinkt, bleiben die Kosten für die Gewinnung des Trinkwassers und die Infrastruktur konstant. Sie verteilen sich zudem auf immer weniger Einwohner.
Mit der Berechnung eines Systempreises der die Anzahl der Wohneinheiten jedes Gebäudes berücksichtigt, statt eines Grundpreises, wird diesem Ungleichgewicht entgegenwirkt. Die Kosten für die Bereitstellung des Wassers werden fair auf alle Kunden des Trinkwassernetzes verteilt. Für Gebäude, die überwiegend gewerblich genutzt werden, ist der Systempreis nach Verbrauchsklassen gestaffelt.