Barrierefreiheit bei den Stadtwerken Düren

Unser Anspruch: Zugänglichkeit für alle

Die Stadtwerke Düren setzen sich dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – unsere Informationen, Angebote und Services uneingeschränkt nutzen können. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil von Kundenorientierung, Teilhabe und sozialer Verantwortung.

Geltungsbereich dieser Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt www.stadtwerke-dueren.de.
Sie wurde am 18. Juni 2025 erstellt und am 18. Juni 2025 zuletzt überarbeitet. Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit basiert auf einer Selbstbewertung der Stadtwerke Düren.

Gesetzliche Grundlagen

Unsere Website soll im Einklang mit folgenden gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich sein:

  • dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (BGG NRW)
  • der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung NRW (BITV NRW)
  • der EU-Richtlinie 2016/2102
  • den Standards der WCAG 2.1 (Level AA)
  • der Norm EN 301 549

Grad der Barrierefreiheit

Die Website ist teilweise vereinbar mit den oben genannten Anforderungen zur Barrierefreiheit. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beheben.

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz aller Bemühungen sind derzeit noch nicht alle Inhalte unserer Website vollständig barrierefrei. Dazu zählen:

  • PDF-Dokumente
    Einige unserer PDF-Dokumente entsprechen noch nicht den Anforderungen an barrierefreie Dateien. Wir arbeiten daran, diese nach und nach barrierefrei bereitzustellen oder Alternativen zur Verfügung zu stellen.
  • Videos
    Nicht alle unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit über Untertitel. Bei Videos mit gesprochenem Inhalt verlinken wir direkt auf unsere YouTube-Seite, wo automatische Untertitel angeboten werden.
  • Bilder ohne Alternativtexte
    Auf einzelnen Seiten fehlen aktuell noch beschreibende Alternativtexte für Bilder. Diese werden im Rahmen unserer regelmäßigen Inhaltsüberarbeitung ergänzt.
  • Tools von Drittanbietern
    Wir verwenden externe Tools, die als iFrame eingebunden sind – zum Beispiel unser Bewerbungstool im Karrierebereich. Auf die Barrierefreiheit dieser externen Inhalte haben wir leider keinen direkten Einfluss.
  • Technische Mängel
    Es können in Einzelfällen noch unvollständige Überschriften- und Listenauszeichnungen oder Fehler im ARIA-Markup auftreten. Auch hier arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen.

Geplante Maßnahmen

Folgende Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Barrierefreiheit sind bis zum 4. Quartal 2025 vorgesehen:

  • Überarbeitung bestehender PDF-Dokumente
  • Ergänzung von Alternativtexten
  • Verbesserung der Video-Untertitelung
  • Optimierung der HTML-Struktur

Barrieren melden, Feedback & Kontakt

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.stadtwerke-dueren.de aufgefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir nehmen Ihr Feedback ernst und bemühen uns, gemeldete Barrieren im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten so schnell wie möglich zu beheben.

Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf eine Barriere gestoßen sind – am einfachsten mit einem kurzen Hinweis und dem Link zur betreffenden Seite.

So erreichen Sie uns:

E-Mail: webteam@stadtwerke-dueren.de

Schlichtung & Durchsetzung

Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Anfrage erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an folgende Durchsetzungsstelle des Landes NRW zu wenden:

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

Website: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

Telefon: +49 211 855-3451