Logo Stadtwerke Düren Anmelden
Logo Stadtwerke Düren
  • Nachhaltigkeit
  • News & Presse
  • Karriere
  • Lokales Engagement
  • Tarifcheck Rechnungs-Check Gutscheinpaket Strompreisbremse Autostrom Komfortfreund
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Über uns
  • Jobs
  • HilfeCenter
  • Anmelden
/ Über uns / News & Presse / Abgestellte Wasserwerke nehmen Betrieb wieder auf

Aktuelles

Zurück zur Übersicht

Abgestellte Wasserwerke nehmen Betrieb wieder auf

Bislang keine Engpässe in der Trinkwasserbelieferung

05.08.2021

Drei Wochen lang musste die SWD-Tochter Leitungspartner aufgrund der Auswirkungen durch das Hochwasser zwei Wasserwerke außer Betrieb nehmen. Dies diente dem Schutz der Anlagen, aber auch der gesamten Trinkwasserversorgung von Düren und dem Ortskern von Merzenich. Die Lage entspannt sich langsam, da die Wassermengen in der Rur im Rahmen der regulären Betriebspläne liegen und die Rohwasserqualität steigt. So wird das Wasserwerk in der Dr. Overhues-Allee in den nächsten Tagen schrittweise angefahren und kann dann wieder einen planmäßigen Beitrag zur Bedarfsdeckung liefern. Vorausgegangen war eine intensive Beprobung und Analyse des Wassers in engere Abstimmung mit dem TZW (Technologiezentrum Wasser) in Karlsruhe, dem WVER, als verantwortlichem Wasserverband für das Wasser der Rur und dem Gesundheitsamt des Kreises Düren.

Auch das für die Ersatzvorsorge vorgehaltene Wasserwerk an der Rur in Obermaubach hat den ersten Probelauf erfolgreich absolviert. „Wir sind optimistisch, dass die Analyseergebnisse des Rohwassers aus der Rur und aus den verschiedenen Stufen der Aufbereitung eine Zuschaltung im Bedarfsfall zulassen“, erläutert Volker Diekemper, verantwortlicher Ingenieur für die Wasser- und Energieversorgung bei den Leitungspartnern. Auch hier wird jeder Abschnitt der Wiederinbetriebnahme von intensiven Analysen des Wassers durch das TZW und unserem zertifizierten Trinkwasserlabor in Obermaubach begleitet.

Vor zwei Wochen hatten die Leitungspartner die Dürener und Merzenicher Bevölkerung zu einem umsichtigen und sorgsamen Trinkwasserverbrauch aufgerufen. Durch den Ausfall der beiden Wasserwerke stand im Netz nur eine Wassermenge von max. 17 Millionen Litern zur Verfügung. An heißen Tagen steigt der Bedarf auch schon mal bis auf 22 Millionen Litern pro Tag an.  „Dank der Unterstützung der Bevölkerung, Landwirte und Gewerbetreibenden, sowie einer eher kühlen und feuchten Witterung, gab es zu keinem Zeitpunkt Versorgungsengpässe beim Trinkwasser. Für diese Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich“, betont Volker Diekemper.

Namens und im Auftrag der Leitungspartner GmbH
Jürgen Schulz

Zurück zur Übersicht

Jürgen Schulz

Leiter Kommunikation

Telefon
02421 126-400

E-Mail
juergen.schulz@stadtwerke-dueren.de

Kontakt & Service

service@stadtwerke-dueren.de 02421 126-233
erreichbar von 08:00 - 18:00 Uhr

24H Entstördienst

bei Strom, Gas, Wasser 0800 4865111

ServiceCenter am Kaiserplatz

Zehnthofstraße 6, 52349 Düren Öffnungszeiten:
Mo. - Di. 09:00 - 16:00
Mi. - Fr. 09:00 - 13:00
Jetzt Termin vereinbaren

Interesse am Heizungscontracting?

Wärmeberatung vereinbaren
Logo Stadtwerke Düren
Jetzt wechseln
Kontakt & Service
service@stadtwerke-dueren.de 02421 126-233
erreichbar von 08:00 - 18:00 Uhr
ServiceCenter am Kaiserplatz
Zehnthofstraße 6, 52349 Düren
Öffnungszeiten:
Mo. - Di. 09:00 - 16:00
Mi. - Fr. 09:00 - 13:00
Jetzt Termin vereinbaren
  • Privatkunden
  • Tarife vergleichen
  • Ökostrom
  • Gas
  • Wärmepumpe
  • Newsletter
  • HilfeCenter
  • SWD-Magazin
  • Verträge hier kündigen
  • Geschäftskunden
  • Großkunden
  • Gewerbekunden
  • Wohnungswirtschaft
  • Quartierslösungen
  • Unternehmen
  • Presse
  • Karriere
  • Lokales Engagement
  • Nachhaltigkeit
  • Störungen melden
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Einkauf
  • Marktpartnerdaten
  • REMIT
  • Gleichbehandlung
  • Abwendungsvereinbarung
Jetzt unsere Service-App downloaden:
App store download button App store download button

© Stadtwerke Düren GmbH 2025, alle Rechte vorbehalten