Logo Stadtwerke Düren Anmelden
Logo Stadtwerke Düren
  • Nachhaltigkeit
  • News & Presse
  • Karriere
  • Lokales Engagement
  • Rechnungs-Check Strompreisbremse Autostrom Tarifcheck Gutscheinpaket Komfortfreund
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Über uns
  • Jobs
  • HilfeCenter
  • Anmelden
/ Über uns / News & Presse / SWD Kulturstiftung: Hinweis auf Bewerbungsfrist 15. August 2025

Aktuelles

Zurück zur Übersicht

SWD Kulturstiftung: Hinweis auf Bewerbungsfrist 15. August 2025

  Kulturstiftung fördert auch 2026 Kulturprojekte im Stadtgebiet Düren

31.07.2025

Kunstschaffende aufgepasst: SWD-Kulturstiftung fördert weiterhin kreative Projekte – jetzt bewerben! –
•   Einreichungsfrist für Förderanträge für das Jahr 2026 endet am 15. August


Düren, den 30. Juli 2025

Die SWD-Kulturstiftung der Stadtwerke Düren ruft erneut dazu auf, sich mit innovativen Kunstprojekten um eine Förderung zu bewerben. Noch bis zum 15. August 2025 haben Kulturschaffende die Möglichkeit, ihre Vorhaben für die nächste Vergaberunde einzureichen.

Die Stiftung setzt sich seit Jahren erfolgreich für eine lebendige Kulturlandschaft in Düren ein: Allein in diesem Jahr wurden 16 Kulturprojekte mit insgesamt rund 13.000 Euro unterstützt. Die Bandbreite reichte von Tanz und Theater über Literatur bis hin zu kreativen Mitmachformaten im öffentlichen Raum. Gesucht werden auch dieses Mal wieder kreative Projektideen aus allen Sparten der Kunst – von Bildender Kunst und Musik über Theater bis hin zu interdisziplinären Formaten.

„Wir möchten gezielt Kulturschaffende unterstützen, die mit ihren Ideen die Menschen in unserer Region begeistern und Impulse für das gesellschaftliche Miteinander setzen“, sagt Maria Creeten, Geschäftsführerin der Stadtwerke Düren. Dabei legt die SWD-Kulturstiftung besonderen Wert auf Projekte, die den öffentlichen Raum bereichern oder den kulturellen Dialog fördern.
 

Wichtige Hinweise zur Bewerbung
Förderanträge können von gemeinnützigen Vereinen, Initiativen oder Einzelpersonen gestellt werden. Voraussetzung ist, dass das geplante Projekt einen klaren Bezug zur Stadt Düren oder dem Kreis Düren hat und in der Regel nicht bereits öffentlich gefördert wird.

Die Frist zur Einreichung endet am 15. August 2025. Alle Informationen zu den Förderkriterien, den notwendigen Unterlagen sowie das Antragsformular finden Interessierte unter: Weitere Information finden sich auch unter: https://swd.li/kultur26

Nähere Informationen gibt Düren Kultur telefonisch unter 02421 25 1423 oder per E-Mail an m.kaemmerling@dueren.de    

 

Über die Stadtwerke Düren
Unter anderem mit Ökostrom setzen die Stadtwerke Düren GmbH (SWD) für ihre rund 60.000 Kunden aus Düren und der Gemeinde Merzenich auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Heute sind die Stadtwerke Düren ein ganzheitlicher Energiedienstleister, bei dem Umdenken ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Neben der zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung mit Strom, Gas oder Wasser gestalten die SWD so dank zukunftsweisender Themen wie Photovoltaik, Wärme-Contracting oder E-Mobilität die Energiewende für die Menschen vor Ort aktiv mit.

Über die Beteiligungen an der Green GECCO GmbH & Co. KG sowie der Rurenergie GmbH unterstützen die Stadtwerke Düren zahlreiche Projekte rund um den Ausbau regenerativer Energien. Das Unternehmen ist zusammen mit 13 weiteren Energieversorgern Gründungsmitglied der Initiative Klimawerke. Ziel ist es, bis spätestens zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreicht zu haben. Das Umweltmanagementsystem der SWD entspricht der international geltenden Umweltnorm DIN EN ISO 14001, zertifiziert durch den TÜV Nord. Das Unternehmen ist zudem TSM zertifiziert. Seit 2008 wurden die SWD bis einschließlich 2024 vom Energieverbraucherportal jährlich als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Die hohe Servicequalität der SWD wurde kürzlich durch die imug-Auszeichnung „Benchmarksieger Service Telefon“ untermauert.

Anteilseigner der SWD sind mehrheitlich die Stadt Düren sowie die zur E.ON gehörende Westenergie AG. Die SWD-Gruppe beschäftigt zusammen mit ihrem Tochterunternehmen, der Leitungspartner GmbH, rund 270 Mitarbeiter, davon 14 Auszubildende.

 


Für Rückfragen:
Stadtwerke Düren GmbH
Jürgen Schulz
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.  02421 126-400
Fax. 02421 126-202
E-Mail: juergen.schulz@stadtwerke-dueren.de
 

Zurück zur Übersicht

Jürgen Schulz

Leiter Kommunikation

Telefon
02421 126-400

E-Mail
juergen.schulz@stadtwerke-dueren.de

Kontakt & Service

service@stadtwerke-dueren.de 02421 126-233
erreichbar von 08:00 - 18:00 Uhr

24H Entstördienst

bei Strom, Gas, Wasser 0800 4865111

ServiceCenter am Kaiserplatz

Zehnthofstraße 6, 52349 Düren Öffnungszeiten:
Mo. - Di. 09:00 - 16:00
Mi. - Fr. 09:00 - 13:00
Jetzt Termin vereinbaren

Interesse am Heizungscontracting?

Wärmeberatung vereinbaren
Logo Stadtwerke Düren
Jetzt wechseln
Kontakt & Service
service@stadtwerke-dueren.de 02421 126-233
erreichbar von 08:00 - 18:00 Uhr
ServiceCenter am Kaiserplatz
Zehnthofstraße 6, 52349 Düren
Öffnungszeiten:
Mo. - Di. 09:00 - 16:00
Mi. - Fr. 09:00 - 13:00
Jetzt Termin vereinbaren
  • Privatkunden
  • Tarife vergleichen
  • Ökostrom
  • Gas
  • Wärmepumpe
  • Newsletter
  • HilfeCenter
  • SWD-Magazin
  • Verträge hier kündigen
  • Geschäftskunden
  • Großkunden
  • Gewerbekunden
  • Wohnungswirtschaft
  • Quartierslösungen
  • Unternehmen
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Karriere
  • Lokales Engagement
  • Nachhaltigkeit
  • Störungen melden
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Einkauf
  • Marktpartnerdaten
  • REMIT
  • Gleichbehandlung
  • Abwendungsvereinbarung
Jetzt unsere Service-App downloaden:
App store download button App store download button

© Stadtwerke Düren GmbH 2025, alle Rechte vorbehalten