Düren, den 29. Oktober 2025
Düren, Oktober 2025 – Wenn am Samstag, 8. November, wieder zehntausende Besucher:innen durch die Dürener Innenstadt flanieren, verwandelt sich die City in ein leuchtendes Spektakel: „Düren leuchtet“ zieht seit vielen Jahren Groß und Klein in seinen Bann – und die Stadtwerke Düren (SWD) sind von Anfang an als Partner mit dabei. Neben der finanziellen Unterstützung sorgen sie regelmäßig auch mit eigenen Lichtaktionen für besondere Momente.
Was einst mit der Illumination markanter Gebäude wie der Musikschule oder der Annakirche begann, wurde im vergangenen Jahr mit den farbig beleuchteten Wasserbecken in der Innenstadt weiterentwickelt. 2025 gehen die Stadtwerke Düren nun noch einen Schritt weiter – und präsentieren eine absolute Besonderheit: die weltweit größten bespielbaren Lichtpuppen, die sogenannten Dundu-Figuren.
Die Dundu-Puppen – bis zu acht Meter große Lichtfiguren, handgeführt und beeindruckend lebendig – sind in ganz Europa ein Publikumsmagnet. Die Auftritte der Leuchtkörper werden als poetisch, berührend und zugleich spektakulär beschrieben. In Düren werden der DUNDU - 5 Meter hoch - und als Deutschlandpremiere auch die 8 Meter große Lichtfigur VEKTOR zu sehen sein – eine echte Premiere, die von den Stadtwerken Düren möglich gemacht wird. Der DUNDU wird von 5 Personen geführt durch die Einkaufsstraßen (Wirtelstraße und Kölnstraße) bis hin zum Markt laufen.
Am Marktplatz erwacht dann der riesige VEKTOR mit seinen 8 Meter Höhe und 2,5 Meter Breite. Er wird von 6 Personen geführt, kann mit dem Publikum interagieren und zeigt auf dem Marktplatz eine Show mit Musik.
„Die sanften Riesen werden Düren in Sekundenschnelle erobern“, sind sich die SWD und die veranstaltende CityMa e.V. sicher. „Mit ihrer Anmut, ihren Bewegungen und der stimmungsvollen Live-Musik schaffen sie magische Momente, die man so schnell nicht vergisst“, versprich Jürgen Schulz, Leiter der Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Düren.
Hinter den Dundu-Figuren steht der Stuttgarter Künstler Tobias Husemann, der mit seinem Team die faszinierenden Lichtwesen entwickelt hat. DUNDU steht für „DU UND DU“ – ein Symbol für Miteinander und Gemeinschaft. „Eine Lichtgestalt, deren Bedeutung erst im Zusammenspiel der Menschen entsteht und einen Freiraum für die eigene Fantasie und Projektionen öffnet“, so beschreibt das Ensemble seine Schöpfung selbst.
Für die Stadtwerke Düren ist das Engagement bei „Düren leuchtet“ weit mehr als eine Sponsorleistung. „Wir wollen nicht nur Energie liefern, sondern auch Energie in unsere Stadt bringen – im wahrsten Sinne des Wortes“, betont Jürgen Schulz. „Mit Aktionen wie dieser unterstützen wir die Attraktivität und Belebung der Innenstadt. Das gelingt nur durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der CityMa, die das Event Jahr für Jahr auf die Beine stellt.“
Wer die Dundu-Lichtpuppen live erleben möchte, sollte sich den 8. November 2025 im Kalender vormerken. Dann heißt es wieder: „Düren leuchtet“ – und diesmal im Glanz der größten Lichtfiguren der Welt.
Weitere Informationen zu den Lichtpuppen gibt es unter: www.dundu.eu
Foto/Quelle: DUNDU Husemann Charisius GbR
Über die Stadtwerke Düren
Unter anderem mit Ökostrom setzen die Stadtwerke Düren GmbH (SWD) für ihre rund 60.000 Kunden aus Düren und der Gemeinde Merzenich auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Heute sind die Stadtwerke Düren ein ganzheitlicher Energiedienstleister, bei dem Umdenken ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Neben der zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung mit Strom, Gas oder Wasser gestalten die SWD so dank zukunftsweisender Themen wie Photovoltaik, Wärme-Contracting oder E-Mobilität die Energiewende für die Menschen vor Ort aktiv mit.
Über die Beteiligungen an der Green GECCO GmbH & Co. KG sowie der Rurenergie GmbH unterstützen die Stadtwerke Düren zahlreiche Projekte rund um den Ausbau regenerativer Energien. Das Unternehmen ist zusammen mit 13 weiteren Energieversorgern Gründungsmitglied der Initiative Klimawerke. Ziel ist es, bis spätestens zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreicht zu haben. Das Umweltmanagementsystem der SWD entspricht der international geltenden Umweltnorm DIN EN ISO 14001, zertifiziert durch den TÜV Nord. Das Unternehmen ist zudem TSM zertifiziert. Seit 2008 wurden die SWD bis einschließlich 2025 vom Energieverbraucherportal jährlich als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Die hohe Servicequalität der SWD wurde kürzlich durch die imug-Auszeichnung „Benchmarksieger Service Telefon“ untermauert.
Anteilseigner der SWD sind mehrheitlich die Stadt Düren sowie die zur E.ON gehörende Westenergie AG. Die SWD-Gruppe beschäftigt zusammen mit ihrem Tochterunternehmen, der Leitungspartner GmbH, rund 280 Mitarbeiter, davon 16 Auszubildende.