
Der Stromtarif für Mieter:innen
Werden Sie Teil der Energiewende: mit günstigem Mieterstrom
Profitieren Sie vom attraktivem SWD-Mieterstrommodell - Ihre Vorteile:
- Sparvorteile durch günstigen Mieterstrom-Tarif
- Teilhabe an der Energiewende vor Ort
- Nutzung von vor Ort erzeugtem Ökostrom
- Mehr Unabhängigkeit vom Strommarkt
Voraussetzung für den SWD-Mieterstromtarif: Das Gebäude verfügt über eine Photovoltaik-Anlage der SWD. An diesen Wohnorten können Sie bereits SWD-Mieterstrom beziehen.
Zur Liste der Wohnorte
Informations-Flyer SWD-Mieterstrom
Was ist Mieterstrom?

Beim Mieterstrom wird ein großer Teil der Energie direkt dort, wo Sie wohnen, erzeugt und kann von Ihnen als Mieter:in unmittelbar genutzt werden. Ihre Vorteile: Dieser Strom ist nicht nur absolut klimaneutral und nachhaltig, sondern auch deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz.
Werden Sie Teil der Energiewende - mit günstigem Mieterstrom: Beim Mieterstrom wird ein großer Teil der Energie direkt dort, wo Sie wohnen, erzeugt und kann von Ihnen als Mieter:in unmittelbar genutzt werden. Ihre Vorteile: Dieser Strom ist nicht nur absolut klimaneutral und nachhaltig, sondern auch deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. Beim Mieterstrommodell wird ein Großteil des Stroms nicht über das öffentliche Stromnetz transportiert. Somit fallen keine Netzentgelte und Konzessionsabgaben an. Zudem ist Strom, der auf dem Dach in einer Photovoltaik-Anlage produziert wird, von der Stromsteuer befreit.
Wie funktioniert das Mieterstrommodell genau?
Die SWD installieren in Absprache mit den Eigentümer:innen der Immobilie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Mehrfamilienhauses. So wird bei Ihnen vor Ort echter Ökostrom erzeugt und als Direktstrom in Ihr Hausnetz eingespeist. Alle Mietparteien können diesen Strom sofort in ihrer Wohneinheit nutzen. Sobald dieser selbsterzeugte Strom verbraucht worden ist, wird Ihre Wohneinheit automatisch mit grünem Strom aus dem öffentlichen Netz versorgt. Somit ist jederzeit eine hundertprozentige Versorgungssicherheit gewährleistet.
Wie viel günstiger ist Strom der PV-Anlage gegenüber dem Netzstrom?
Beim Mieterstrommodell wird ein Großteil des Stroms nicht über das öffentliche Stromnetz transportiert. Somit fallen keine Netzentgelte und Konzessionsabgaben an. Zudem ist Strom, der auf dem Dach in einer Photovoltaik-Anlage produziert wird, von der Stromsteuer befreit.
Der Direktstrom aus der Photovoltaikanlage wird immer günstiger als der Bezug aus dem Stromnetz sein. Ein 3–4 Personen-Haushalt mit einem PV-Stromanteil in Höhe von 50 % könnte bis zu 155 Euro pro Jahr sparen. Die genaue Ersparnis hängt vom aktuellen Preisniveau für den normalen Netzstrom ab und kann noch höher ausfallen.
Was muss ich tun, um vom Mieterstrommodell zu profitieren?
Sofern Ihr Vermieter Ihnen unser Mieterstrommodell anbietet, können Sie sich für unser Produkt SWD-Mieterstrom entscheiden und einen neuen Vertrag abschließen. Das Besondere: Bei diesem Vertrag wird zwischen dem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis nach Netzpreis und dem vor Ort erzeugten Photovoltaik-Strom unterschieden. Nach Abschluss des Vertrags profitieren Sie als Mietpartei automatisch von einer günstigeren Stromversorgung.

Hier ist SWD-Mieterstrom bereits möglich:
Wohnadresse | PV-Erzeugung (Kilowattstunden pro Jahr) | CO2-Einsparung (t CO2 pro Jahr) |
---|---|---|
Scharnhorststr. 167, 52351 Düren | 32.771 kWh/a | 12,12 t |
Scharnhorststr. 165, 52351 Düren | 32.771 kWh/a | 12,12 t |
Blumenthalstr. 34, 52351 Düren | 12.613 kWh/a | 4,66 t |
Blumenthalstr. 36, 52351 Düren | 12.613 kWh/a | 4,66 t |
Blumenthalstr. 37, 52351 Düren | 14.351 kWh/a | 5,30 t |
Blumenthalstr. 38, 52351 Düren | 14.351 kWh/a | 5,30 t |
Blumenthalstr. 39, 52351 Düren | 10.201 kWh/a | 3,77 t |
Blumenthalstr. 40, 52351 Düren | 10.201 kWh/a | 3,77 t |
Blumenthalstr. 41, 52351 Düren | 14.351 kWh/a | 5,30 t |
Blumenthalstr. 42, 52351 Düren | 14.351 kWh/a | 5,30 t |
Blumenthalstr. 43, 52351 Düren | 12.467 kWh/a | 4,61 t |
Blumenthalstr. 44, 52351 Düren | 12.467 kWh/a | 4,61 t |
Blumenthalstr. 46, 52351 Düren | 14.351 kWh/a | 5,30 t |
Blumenthalstr. 48, 52351 Düren | 12.467 kWh/a | 4,61 t |
Im Pfarrgarten 9, 52353 Düren | 26.649 kWh/a | 9,86 t |
Kreuzauer Str. 105, 52355 Düren | 44.550 kWh/a | 16,48 t |
Teichstr. 45, 52372 Kreuzau | 33.502 kWh/a | 12,39 t |
Hauptstr. 65, 52372 Kreuzau | 15.048 kWh/a | 5,56 t |
Teichstr. 43, 52372 Kreuzau | 22.000 kWh/a | 8,14 t |
Niederzierstr. 64/64a, 52382 Niederzier | 51.955 kWh/a | 19,22 t |
Niederzierer Str. 66a, 52382 Niederzier | 21.736 kWh/a | 8,04 t |
Niederzierer Str. 66c, 52382 Niederzier | 21.912 kWh/a | 8,10 t |
(In Bau) An den Hofgärten 1-5, 52349 Düren | 31.500 kWh/a | 11,65 t |
(In Bau) Sachsenstraße 24, 52349 Düren | 17.600 kWh/a | 6,51 t |
(In Bau) Heinrich-Dauer-Str. 4, 52351 Düren | 13.200 kWh/a | 4,88 t |
(In Bau) Ludwig-Rixen-Platz 5-7, 52399 Merzenich | 38.720 kWh/a | 14,32 t |
(In Bau) Ludwig-Rixen-Platz 1-3, 52399 Merzenich | 38.720 kWh/a | 14,32 t |
Übersicht Vertragsfakten des Mieterstrommodells | |
---|---|
Preisgarantie | keine |
Erstvertragslaufzeit | bis zum 31. Dezember eines Kalenderjahres |
Küdigungsfrist | 1 Monat |
Verlängerung | unbefristet |
Abrechnungsintervall | jährlich |
Herkunft | Regionalstrom |
Preisübersicht ab 01.04.2023
SWD-Mieterstrom | NETTO | BRUTTO |
---|---|---|
Verbrauchspreis je kWh Netzstrom Cent/kWh | 28,97 | 34,48 |
Verbrauchspreis je kWh PV-Strom Cent/kWh | 16,60 | 19,75 |
Grundpreis Euro/Monat | 13,72 | 16,33 |