Alles Wichtige zu den Wärmeprodukten der Stadtwerken Düren

Was ist der Unterschied zwischen Fern- und Nahwärme?

Bei Fernwärme kommt die Wärme aus einem großen zentralen Heizwerk und wird über ein weit verzweigtes Leitungsnetz zu den Haushalten transportiert – oft über viele Kilometer.

Nahwärme funktioniert ähnlich, ist aber kleiner gedacht: Die Energie kommt meist aus einem lokalen Heizwerk und versorgt nur ein begrenztes Gebiet, zum Beispiel ein Wohnviertel. Sie eignet sich für Gebäudenetze wie Hotels (z. B. Dorint), für Mehrfamilienhäuser (WohnWärme) oder auch für Einfamilienhäuser (HausWärme). Ideal für Neubaugebiete und dichte Wohnstrukturen.

Erfahren Sie im Erklärvideo, wie Fern- und Nahwärme funktionieren – einfach erklärt!

Zähler und Abrechnung – das sollten Sie wissen

Downloads