Was ist ein dynamischer Stromtarif?

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnen dynamische Stromtarife immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Wie funktionieren sie – und warum können sie sowohl Ihren Geldbeutel als auch die Umwelt entlasten?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema: von den Grundlagen über die Preisbildung bis hin zu den Vorteilen und Zielgruppen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen verständlichen Überblick zu geben.

Dynamischer Stromtarif: Definition, Grundprinzip und Marktmechanismen

Ein dynamischer Stromtarif ist ein flexibles Abrechnungssystem, bei dem sich die Preise stündlich oder viertelstündlich ändern. Grundlage dafür sind die Strompreise an der Europäischen Energiebörse (EPEX Spot), die sich nach Angebot und Nachfrage richten.

Im Unterschied zu klassischen Tarifen mit festen Preisen zahlen Sie also nicht immer den gleichen Betrag, sondern profitieren direkt von günstigen Marktphasen.

Ein weiterer Faktor ist das sogenannte Merit-Order-Prinzip: Der Strompreis wird immer durch das teuerste Kraftwerk bestimmt, das aktuell benötigt wird. Wenn viel günstiger Ökostrom verfügbar ist, müssen teure Kraftwerke weniger einspringen – und der Strom wird insgesamt günstiger.

Für Sie bedeutet das: Wenn Sie Ihren Verbrauch etwas anpassen, können Sie direkt sparen. Anbieter wie die Stadtwerke Düren unterstützen Sie dabei, die Vorteile optimal zu nutzen.

Smart Meter

Die Preise für den Folgetag stehen in der Regel bereits 24 Stunden vorher fest. In der App sehen Sie die Preisentwicklung in Echtzeit und können Ihren Stromverbrauch entsprechend planen. Läuft zum Beispiel Ihre Waschmaschine oder Ihr Geschirrspüler dann, wenn der Strompreis niedrig ist, sparen Sie bares Geld.

Noch mehr Komfort bietet die Verbindung mit Smart-Home-Systemen: Hier lassen sich große Verbraucher wie Elektroautos oder Wärmepumpen automatisch dann starten, wenn der Strom besonders günstig ist. Auch die Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage ist möglich.

Ihre Vorteile mit dynamischen Stromtarifen

Mehr Nachhaltigkeit

Sie verbrauchen Strom verstärkt in Zeiten hoher Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien. Dadurch leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur CO₂-Reduktion.

Hohe Kostentransperenz

Durch unsere SWD-App haben Sie Ihren Stromverbrauch und die Preise jederzeit im Blick.

Spürbare Einsparungen

Wer den Verbrauch flexibel steuert, kann im Vergleich zu klassischen Tarifen bis zu 40 % sparen.

Netzentlastung

Flexible Verbrauchszeiten tragen dazu bei, die Stromnetze zu stabilisieren und langfristig Kosten zu senken.

Fragen zum Dynamischen Tarif

Fazit: Dynamische Stromtarife als Teil der Energiezukunft

Ein dynamischer Stromtarif ist weit mehr als nur ein modernes Abrechnungsmodell. Er verbindet Kostenvorteile mit Nachhaltigkeit und digitaler Steuerung. Mit den Stadtwerken Düren als Partner profitieren Sie von klarer Transparenz, smarter Technik und fairen Konditionen.

So gestalten Sie nicht nur Ihre Stromkosten effizienter, sondern unterstützen gleichzeitig die Energiewende.

Interesse geweckt? Hier können Sie ganz schnell zum dynamischen Stromtarif wechseln und unser flexibles Angebot testen. Senken Sie Ihre Stromkosten!

Der Dynamische Stromtarif - Alles was Sie wissen müssen

Dynamischer Tarif im Test

  • Warum lohnt sich der Wechsel wirklich?
  • Rechenbeispiel anhand einer Familie
  • Voraussetzungen für Dynamische Stromtarife
  • So gelingt der Umstieg auf einen Dynamischer Stromtarif

Ersparnisse für Kund:innen mit dynamischen Stromtarifen

  • Konkrete Ersparnisse: Ein Rechenbeispiel
  • Ausgangssituation vom Tarif
  • Einschätzung der Verbraucherzentralen
  • Den richtigen Partner finden