Wallbox Stromtarif

Stromtarife für Wallbox und Haushalt

Profitieren Sie von günstigeren Stromtarifen

Besitzen Sie eine Wallbox mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung, können Sie von unseren speziellen Stromtarifen für Stromanlagen profitieren. Diese sind auf die besonders erhöhten Verbräuche wie von z.B. Wallboxen ausgelegt.

  • 100% Ökostrom für Zuhause und E-Auto
  • Berücksichtigung verminderter Netzentgelte (§ 14a EnWG)
  • Sichere Preisgarantien und flexible Laufzeiten

Bestellen Sie jetzt Ihren Stromtarif für die Wallbox und Haushalt!

Was sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen?

In Deutschland werden zunehmend steuerbare Verbrauchseinrichtungen installiert. Zu diesen Einrichtungen gehören unter anderem Ladesäulen für Elektroautos und Wärmepumpen. Sie weisen eine höhere Leistung auf als die meisten Haushaltsgeräte und benötigen daher mehr Strom.

Neuregelung bei steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Seit 1. Januar 2024 können Netzbetreiber bei drohenden Überlastungen des Netzes die Leistung der Geräte vorübergehend dimmen. Als Gegenleistung für die Steuerbarkeit profitieren Verbraucher:innen von vergünstigten Netzentgelten.

Zur Info-Seite § 14a Energiewirtschaftsgesetz

Autostrom für Zuhause

Ökostrom für E-Auto und Zuhause

Fest installierte Wallbox
Damit Sie Ihr E-Auto zuhause laden können, benötigen Sie eine Wallbox. Diese muss ab 2024 als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG angemeldet werden. Die Anmeldung wird in der Regel vom Installateur übernommen oder kann selbstständig beim zuständigen Netzbetreiber vorgenommen werden. Im Stadtgebiet Düren ist der zuständige Netzbetreiber die Leitungspartner GmbH. Eine Anmeldung kann auf dieser Seite (Weiterleitung zu leitungspartner.de) vorgenommen werden. Der Netzbetreiber gewährt für die netzdienliche Steuerung der Ladeeinrichtung nach § 14a EnWG reduzierte Netzentgelte, wodurch Sie dann mit unserem Stromanlagen-Tarif Kosten sparen.

Erläuterung zu reduzierten Netzentgelten

Sie müssen die Anmeldung der steuerbaren Verbrauchseinrichtung beim zuständigen Netzbetreiber vornehmen. Damit Sie von den vergünstigten Netzentgelten einer Wallbox profitieren können, muss der zuständige Netzbetreiber die Ladestation als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG anerkennen. In Düren ist der Netzbetreiber die Leitungspartner GmbH und eine Anmeldung kann auf dieser Seite (Weiterleitung zu leitungspartner.de) vorgenommen werden. 

Das bedeutet: Ihr Netzbetreiber kann die Ladeinrichtung netzdienlich steuern und somit die Ladeleistung bei Bedarf reduzieren, um ein stabiles Stromnetz zu gewährleisten. Die Steuerzeiten werden durch den Netzbetreiber vorgegeben. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die eingeschränkten Ladezeiten im Netzgebiet finden Sie beim zuständigen Netzbetreiber.

Fragen und Antworten zum Laden über die Wallbox:

Die private Ladestation bietet Fahrer:innen von Elektroautos jede Menge Komfort, durch die Möglichkeit, das Fahrzeug bequem über Nacht in Garage oder Carport zu laden. Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen rund um die Wallbox beantwortet.

Ansprechpartner Ingo Büchel

So laden Sie Ihr E-Auto Zuhause

Wie errichte ich clever meine eigene Ladestation Zuhause?

Sie möchten Unterwegs laden?

Dann können Sie über Ihren Stromtarif jetzt auch Ihr E-Auto laden. Egal, ob Sie in Düren oder bundesweit eine Ladesäule nutzen, Sie benötigen keinen speziellen Autostromtarif mehr. Melden Sie sich ganz einfach online im ServicePortal an und aktivieren Sie in den Strom-Vertragsdetails die Option Autostrom. Alternativ können Sie uns auch für eine Freischaltung eine E-Mail an emobility@stadtwerke-dueren.de mit Angabe Ihrer Kundennummer zusenden.

SWD-Ladestationen finden

Alle SWD-Ladestationen für Elektrofahrzeuge finden Sie auf dieser Google-Maps Karte.
Bei Klick auf den Button werden Sie zu Google Maps weitergeleitet.

100% Ökostrom

Strom ist nicht gleich Strom! Hier finden Sie alle Informationen zum Strommix und zur Herkunft:

Ökostrom Strommix der Stadtwerke Düren