
Ersparnisse für Kund:innen mit dynamischen Stromtarifen
Die möglichen Einsparungen bei dynamischen Stromtarifen sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da sich die Preise stündlich ändern. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen verständlich, wie Sie das Prinzip nachvollziehen können – und wie Sie es auch Familie und Freunden einfach erklären können.
Wenn Sie Ihr Backen in die Nachmittagsstunden verlegen, nutzen Sie die günstigen Strompreise und senken Ihre Kosten. Gleichzeitig unterstützen Sie den Umweltschutz, da Sie Strom genau dann verbrauchen, wenn viel erneuerbare Energie verfügbar ist.
Dieses Prinzip können Sie auf viele Alltagssituationen übertragen – und damit bares Geld sparen.
Konkrete Ersparnisse: Ein Rechenbeispiel
Nehmen wir einen durchschnittlichen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.500 kWh.
- Mit einem klassischen Stromtarif zu 40 Cent pro kWh ergeben sich jährliche Kosten von 1.400 Euro.
- Mit einem dynamischen Stromtarif, bei dem Sie Ihren Verbrauch stärker in günstige Stunden verlagern, zahlen Sie im Schnitt 30 Cent pro kWh.
- Ihre jährlichen Kosten liegen somit bei 1.050 Euro.
Das bedeutet: 350 Euro Ersparnis pro Jahr.
Natürlich hängt die tatsächliche Ersparnis von Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten und Ihrer Flexibilität ab – in vielen Fällen ist sogar noch mehr möglich.