
Informationen zur Trinkwasserqualität und Härtegraden
Kennen Sie den Härtebereich Ihres Wassers? Wenn nicht, sollten Sie auf jeden Fall weiter lesen. Denn nur wer ihn kennt, kann seine Wasch- und Reinigungsmittel richtig dosieren. In einigen Dürener Stadteilen liefern wir beispielsweise „weiches“ Wasser. Hier ist deutlich weniger Waschmittel nötig, als in Gebieten mit „hartem“ Wasser.
Wasserhärte
Mitteilung der Wasserhärte nach § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetz sowie die korrosionsrelevanten Trinkwasserparameter nach DVGW 551-8.
Wir empfehlen, die Waschmittel entsprechend den Angaben auf der Verpackung der Waschmittelhersteller und in Abhängigkeit von der Wasserhärte zu dosieren. Bei richtiger Waschmitteldosierung tragen Sie zum Gewässerschutz bei, weil fast alle Waschmittel noch Substanzen enthalten, die schwer abzubauen oder aus dem Abwasser zu entfernen sind.
Die aktuelle Härteliste für den Zeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 steht ab sofort als PDF-Dokument zur Verfügung. Sie enthält alle relevanten Informationen zur Wasserbeschaffenheit und den korrosionsrelevanten Trinkwasserparametern in den verschiedenen Versorgungsbereichen.
Trinkwasserbefunde
Kundeninformation nach § 46 der Trinkwasserverordnung
Die Stadtwerke Düren GmbH (SWD) verteilt in ihrem Versorgungsgebiet Trinkwasser, dem in Abhängigkeit von der Rohwasserqualität folgende Aufbereitungsstoffe zugegeben werden:
- zur Desinfektion: Chlor, Chlordioxid, Natriumhypochlorit
- zur Flockung (Entfernung von Trübstoffen): Aluminiumsulfat
- zur pH-Wert Einstellung: Calciumhydroxid, Natriumhydroxid, Schwefelsäure (bei Bedarf)
Durch die verwendeten Aufbereitungsstoffe ist gewährleistet, dass den Kund:innen Trinkwasser, welches den gesundheitlichen und gesetzlichen Anforderungen entspricht, zur Verfügung steht.
Wasserherkunft
Seit März 2013 setzen die SWD auf diese Bezugsquellen:
- Wasserwerk der WAG an der Wehebachtalsperre (Hauptbezug mit mehr als 60 Prozent)
- SWD-Wassergewinnungsanlage Dr. Overhues-Allee
- SWD-Wasserwerk Ellen
- Wasserleitungszweckverband Langerwehe versorgt den Stadtteil Derichsweiler
- Wasserwerk Concordia Kreuzau
- SWD-Wasserwerk Obermaubach (als Knotenpunkt der Transportleitungen zwischen Wehebachtalsperre und Düren; Reserveanlage für die Notfallversorgung und Sitz des zertifizierten Wasserlaboratoriums der SWD)
